Inhaltsverzeichnis
Was sind Pickelmale?
Nach dem Abheilen eines Pickels oder einer Entzündung bleiben oftmals sichtbare Verfärbungen der Haut zurück. Wenn du zu Akne neigende Haut hast, bist du wahrscheinlich vertraut damit. Diese dunklen oder rötlichen Flecken nennt man Pickelmale. Sie sind eine Reaktion deiner Haut auf Verletzungen oder Entzündungen. Pickelmale unterscheiden sich von Narben, da sie keine Veränderungen in der Hautstruktur verursachen, sondern lediglich Pigmentveränderungen darstellen. Sie betreffen keine tieferen Hautschichten und können mit der passenden Pflege wieder verblassen.
Wie entstehen Pickelmale?
Wenn sich deine Haut entzündet, wie beispielsweise bei unreiner Haut mit Pickeln, produziert sie vermehrt Melanin – das Pigment, das für deine Hautfarbe verantwortlich ist. Dieser Prozess ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um die betroffenen Hautstellen zu schützen. Nach dem Abklingen der Entzündung bleibt jedoch oft eine übermäßige Menge an Melanin in der Haut zurück. Das führt dann zu den typischen dunklen Pickelmalen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die ihre Entstehung begünstigen:
Sonne: UV-Strahlung regt die Melaninproduktion an. Übermäßige Sonneneinstrahlung oder Sonnenbrand kann bereits bestehende Pigmentflecken zusätzlich verstärken.
Hauttyp: Menschen mit dunklerer Haut sind anfälliger für Pickelmale, da sie von Natur aus mehr Melanin in der Haut haben.
Pickelquetschen: Das Ausdrücken oder Aufkratzen von Pickeln kann die Entzündung verstärken und so das Risiko von Pickelmalen erhöhen.
Gehen Pickelmale von alleine weg?
Keine Sorge: Pickelmale verblassen mit der Zeit von selbst. Dieser Prozess dauert allerdings meist mehrere Monate oder sogar Jahre – besonders wenn du deine Haut weiterhin stark der Sonne aussetzt. Möchtest du deine Pickelmale schneller wieder loswerden, solltest du auf eine gezielte Behandlung und Hautpflege setzen. Auf diese Weise kannst du den Prozess deutlich verkürzen und erfreust dich schon bald wieder an deinem ebenmäßigen Hautbild.
Pickelmale aufhellen: Was hilft?
Wenn du Pickelmale schneller verblassen lassen möchtest, ist es wichtig, deine Haut gut zu pflegen und die richtigen Produkte zu verwenden. Eine Kombination aus aufhellenden Wirkstoffen, chemischen Peelings und Schutz vor UV-Strahlung kann den Prozess beschleunigen. Besonders effektiv sind Produkte mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Retinol oder Glykolsäure. Sie fördern die Hauterneuerung und regulieren die Melaninproduktion.
Vitamin C: Das starke Antioxidans schützt deine Haut vor freien Radikalen und ist bekannt dafür, dunkle Pickelmale aufzuhellen sowie das Hautbild zu verbessern. Eine regelmäßige Anwendung von Seren oder Cremes mit Vitamin C kann dir helfen, für ein gleichmäßiges Hautbild zu sorgen.
Niacinamid: Dabei handelt es sich um einen vielseitigen Wirkstoff, der in der Hautpflege immer mehr an Bedeutung gewinnt. Niacinamid, auch bekannt als Vitamin B3, schützt die Hautbarriere vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise UV-Strahlung. Darüber hinaus hat der Wirkstoff entzündungshemmende Eigenschaften. Diese können dir helfen, Hautrötungen und Irritationen zu reduzieren.
Retinol: Diese Form von Vitamin A ist vor allem als Anti-Aging-Wirkstoff bekannt. Retinol fördert die Hautregeneration und hilft dabei, geschädigte Hautzellen abzutragen. Mithilfe von Retinol minimierst du die Sichtbarkeit von Aknenarben und Pickelmalen.
Fruchtsäuren (AHAs): Als sanfte chemische Peelings entfernen sie abgestorbene Hautschüppchen, verfeinern das Hautbild und können die Sichtbarkeit von Aknenarben und Pickelmalen reduzieren.
Glykolsäure: Als chemisches Peeling wirkt Glykolsäure, indem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen auflöst und so deren Entfernung erleichtert. Das Peeling hilft, die Hautoberfläche zu glätten und verstopfte Poren zu reinigen. So verringerst du das Risiko von Akne-Ausbrüchen sowie Pickelmalen. Gleichzeitig fördert Glykolsäure die Zellerneuerung und sorgt so für ein ebenmäßiges Hautbild.
Wie verblassen Pickelmale schneller?
Neben Hautpflegeprodukten mit aufhellenden Wirkstoffen, gibt es noch weitere Maßnahmen, wie du Pickelmale aufhellen und dein Hautbild verbessern kannst. Eine gelungene Kombination aus einer passenden Pflege bei unreiner Haut und einem gesunden Lebensstil unterstützt deine Hautgesundheit und hilft dir, deinen strahlenden Teint zu bewahren.
Aufhellende Produkte nutzen: Verwende Cremes und Seren, die Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Retinol oder Niacinamid enthalten. Sie helfen dabei, die Pickelmale aufzuhellen und dein Hautbild ebenmäßiger zu machen.
Sonnenschutz auftragen: UV-Strahlen können die Pigmentierung verstärken. Verwende daher stets eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Sie schützt deine Haut vor weiteren Schäden und sorgt dafür, dass die Pickelmale nicht dunkler werden.
Peelings anwenden: Chemische Peelings mit Glykolsäure oder Salicylsäure fördern die Hauterneuerung, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen. Auf diese Weise kannst du den Aufhellungsprozess der Pickelmale beschleunigen.
Hausmittel verwenden: Möchtest du deine Pickelmale auf natürliche Weise aufhellen, kannst du zu Hausmitteln greifen. Zitronensaft enthält beispielsweise Vitamin C, das die Haut aufhellen kann. Verwende es jedoch vorsichtig und nur in verdünnter Form, um Hautirritationen zu vermeiden. Auch Aloe vera wirkt antibakteriell und beruhigt die Haut bei Irritationen und Pickeln.
Wie lange dauert es, bis Pickelmale weg sind?
Die Dauer, bis Pickelmale vollständig verschwinden, kann stark variieren. Sie hängt von deinem Hauttyp, dem Schweregrad der Verfärbung und den angewendeten Produkten ab. In der Regel dauert es mehrere Monate, bis die Flecken verblassen. Mit konsequenter Pflege und dem Einsatz von wirksamen Inhaltsstoffen wie Retinol oder Vitamin C kannst du den Heilungsprozess der Haut aber beschleunigen.
Die passende Pflege bei Pickelmalen
Das Aufhellen von Pickelmalen erfordert vor allem Geduld und konsequente Pflege. Mit der richtigen Kombination aus Gesichtspflegeprodukten, regelmäßigem Sonnenschutz und unterstützenden Peelings kannst du die Verfärbungen reduzieren und zu deinem gleichmäßigen Hautbild zurückfinden. Die Pflegeprodukte von PURDERM wurden speziell entwickelt, um Unreinheiten durch sanfte, aber wirkungsvolle entzündungshemmende Inhaltsstoffe zu reduzieren und der Entstehung neuer Pickel oder Mitesser entgegenzuwirken. Auf diese Weise verbessert sich das Hautbild schrittweise und deine Haut fühlt sich ausgewogen und intensiv gepflegt an.
UNSERE PRODUKTEMPFEHLUNG
PASSENDE BEITRÄGE
Pflegeroutine für unreine Haut
PFLEGETIPPS
Jede Haut profitiert von einer Pflegeroutine, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Für unreine Haut und Akne ist eine behutsame wie konsequente Pflege besonders wichtig.
Spätakne: Was tun?
WISSEN
Hautunreinheiten können auch noch nach der Pubertät auftreten. Erfahre hier, was die Ursachen von Spätakne sein können und wie du sie wieder loswerden kannst.
Süßholzwurzel: Wirkung auf die Haut
WISSEN
Nicht nur in Lakritze, auch zur Hautpflege ist die Süßholzwurzel eine tolle Zutat. Erfahre jetzt, welche Wirkung sie bei empfindlicher Haut hat.