
JUCKENDE HAUT
Juckreiz, auch als „Pruritus“ bekannt, ist eine sehr häufig beklagte, als äußerst unangenehm beschriebene Missempfindung der Haut. Der Pruritus kann dabei als stechend, brennend, beißend, prickelnd oder bohrend empfunden werden. Es entsteht bei den Betroffenen ein unterschiedlich starker Drang, dieser Sensation mittels Kratzen, Drücken, Reiben, Zwicken oder Scheuern entgegenzuwirken.
Das Entstehen von Juckreiz

Was sind die Ursachen für Hautjucken?
- Nieren-, Leber-, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Eisenmangel, Erkrankungen des Blutes
Wurmerkrankungen
- Krebserkrankungen (z. B. Prostatakarzinom)
neurologische
- Erkrankungen (z. B. Zosterneuralgie nach einer Gürtelrose)
- psychische Erkrankungen (Psychosen)
- einzelne Arzneimittel
- Witterung/Klima
- Atopische Dermatitis (Neurodermitis)
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Kontaktallergie
Sonnenbrand in Abheilung (Dermatitis solaris)
- Trockene „Altershaut“
Nesselsucht (Urtikaria)
- Frostbeulen (Perniones)
- Arzneimittelexantheme
- Autoimmunerkrankungen der Haut
Infektionen der Haut (Gürtelrose, Herpes simplex, Scharlach, Windpocken, Pilzerkrankungen)
- Befall der Haut durch Krätzmilben (Skabies), Läuse (Pediculosis), Insektenstiche, Wurmerkrankungen (Oxyuriasis)
EXPERTEN-TIPP

Weitere Tipps
Bei aktuem Juckreiz - nicht kratzen
Obwohl Betroffene bei Juckreiz an den Beinen oder am Rücken den starken Drang verspüren, dem Juckreiz am Körper mit Kratzen, Reiben oder Scheuern zu begegnen, sollte dies vermieden werden. Meist wird durch diesen zusätzlichen Reiz der Juckreiz nur verstärkt. Stattdessen können feucht-kühlende Umschläge mit Quark oder Schwarztee zu einer deutlichen Linderung des Pruritus führen. Nach dieser Kühlung sollte die Haut dann noch mit einer rückfettenden oder feuchtigkeitsspendenden Creme oder Körpermilch eingerieben werde. Da der Juckreiz häufig auch nachts auftritt und insbesondere Kinder sich dann unbewusst kratzen, sollten zum Schutz der Haut Baumwollhandschuhe getragen werden.
Das Führen eines Symptom-Tagebuches
Sofern das Jucken durch Allergien oder falsche Ernährung ausgelöst wird, sollten die den Juckreiz auslösenden Allergene und Nahrungsmittel gemieden werden. Dasselbe gilt auch für alle Faktoren, die trockene Haut verursachen, denn dies führt sehr häufig zu Juckreiz und kann sehr einfach mit rückfettenden und feuchtigkeitsspenden Pflegeprodukten behandelt werden.
Gezielte Entspannung
Entspannungs- oder regelmäßige Yogaübungen reduzieren Stress und sind für viele Betroffene eine zusätzliche Hilfe und unterstützende Maßnahme.