
RÖTUNGEN IM GESICHT
Rötungen, auch Erythem genannt, entstehen meist dadurch, dass sich Gefäße in der recht dünnen Gesichtshaut erweitern. Es zeigen sich rote Flecken oder flächige Rötungen (z. B. rote Wangen). Je heller der Hauttyp ist, desto rascher und deutlicher ist die Rötung erkennbar.
Was sind die Auslöser von Hautrötungen?
Temporäre Auslöser
- Starke Emotionen (z. B. Erröten ("blushing"))
- Hitzewallungen (z. B. durch hormonelle Umstellungen vor bzw. in der Menopause)
- Körperliche Anstrengung (Sport)
- Sonnenbrand durch UV-Strahlung
- Wind
- Extreme Temperaturen oder Temperaturschwankungen (Kälte, Hitze, Saunabesuche, heiße Bäder)
- Reizende, irritative Pflegeprodukte (alkoholhaltige Gesichtswässer, Peelings etc.)
- Lokale (z. B. Kontaktallergie auf Pflegeprodukte oder dekorative Kosmetik) oder systemische allergische Reaktionen (z. B. Nahrungsmittel-, Medikamentenallergie)
- Verletzungen (Schürfwunden)
- Infektionen, Entzündungen (z. B. Fieber)
- Ernährung: scharfe Gewürze, Tee, Kaffee, Alkohol
Veranlagung oder Grunderkrankungen
- Familiäre Veranlagung (abhängig vom Hauttyp)
- Empfindsame Hautzustände wie sensible Haut, Rosacea, Akne, Ekzeme, Psoriasis oder periorale Dermatitis
- Grunderkrankungen (z. B. Schilddrüsenfunktionsstörungen, Eisenspeicherkrankheiten, Herz- und Lungenerkrankungen)
- Gefäßfehlbildungen (Hämangiom, Naevus flammeus/Feuermal)
- Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien/Couperose, Angiome)
EXPERTEN-TIPP
Reizende Substanzen (z.B. irritierende Peelings), Trigger-Faktoren und bekannte Allergene wenn möglich meiden bzw. den Kontakt so weit wie möglich minimieren.

Was hilft bei Rötungen im Gesicht?
So breit gefächert wie die möglichen Ursachen von Rötungen im Gesicht und deren klinische Variationen sind auch die Therapieoptionen. Im Zweifelsfall sollte immer der Hausarzt bzw. ein Dermatologe konsultiert werden.
Allgemeine Tipps, wie sich Rötungen im Gesicht lindern lassen:
- Hauttypgerechte Reinigung, Pflege und Make-up
- Konsequenter Lichtschutz
- Gesunder, ausgewogener und achtsamer Lebensstil